zurück | Anlässe 2022 |
16. Januar 2022 |
Winterwanderung
auf der Schwarzenegg Eigentlich
wäre unsere erste Singprobe auf den 6. Januar 2022 angesetzt worden. Doch wie
schon im letzten Jahr machten uns die Corona Vorschriften einen Strich durch
die Rechnung. Aber die geplante Wanderung wurde durchgeführt!! Um 10.00
Uhr versammelten wir uns in Steffisburg und jedes hatten ein Mitbringsel im
Rucksack sei es Glühwein, Wein, Bier, Mineralwasser, heisses Wasser, Käse,
Wurst, Kuchen, Brot, Zopf oder Spannseile!! Alle waren bei guter Laune obwohl
der Nebel noch unsere Aussicht verdeckte. Ab ging es Richtung Schallenberg und
wie höher wir fuhren, desto schöner war das Wetter. Bei kitschig blauem Himmel,
strahlendem Sonnenschein und noch schneebedeckten Nebenwegen parkten wir unsere
Autos auf dem Parkplatz der Schwarzenegg. Erfreulich war, dass jedes Mitglied
mit Begleitperson, der Dirigent sowie die drei Knaben von Roland anwesend waren. Ab ging
der Fussmarsch, doch vorher musste noch der Proviant auf zwei Schlitten
gebunden werden. Durch den Schnee zu wandern, angeregt zu plaudern, wieder
zusammen etwas zu unternehmen, was gibt es Schöneres!! So gingen dreiviertel
Stunden schnell vorbei und wir waren bei der ausgewählten Hütte wo jetzt Gemütlichkeit
angesagt war. Bei
Glühwein, Hobelkäse, Fleisch, Brot und Zopf wurde geplaudert, hatte man sich
doch schon lange nicht mehr gesehen und jetzt musste alles erzählt werden!! Mit
gefüllten Bäuchen stellten wir uns in die Reihe und wir durften wieder einmal
zusammen Singen. Das tat gut und die Begleitpersonen quittierten unseren Gesang
mit Applaus. Alle waren beschäftigt, sei es mit Holz zu sammeln, Feuer zu
entfachen oder bei einem gemütlichen Schwatz. Schön zu sehen war, dass
Leonardo, Livio und Kuno sich in unserer Gruppe wohl fühlten. Durften sie doch
zwei Servelas bräteln, konnten sie doch so richtig Rauch entfachen oder machten
sie eine Schneeballschlacht. Bei Wein,
Bier, Kaffee oder Tee genossen wir die Wärme der Sonnenstrahlen und kurz nach
vier Uhr räumten wir unser gemütliches Plätzchen, banden das Leergut wieder auf
die Schlitten und nahmen die Wanderung in umgekehrter Folge unter die Füsse. Schmutzig, geräuchert aber glücklich verabschiedeten wir uns dann auf dem Parkplatz und ab ging es nach Hause. Jedem danke ich nochmals recht herzlich für seinen Beitrag und vor allem, dass es einfach soooooo unkompliziert und soooooo gemütlich war. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25./26. Juni 2022 | Kantonalbernisches Jodlerfest in Ins Trotz der Coronazeit die uns Zwangspausen im Singen auferlegt hatte, beschlossen wir, am Jodlerfest in Ins teilzunehmen. Unser Dirigent Andreas Stauffenegger übte nun fleissig mit uns an dem auserwählten Wettlied "Alti Fründe" von Paul Müller-Egger. Alle bemühten sich, die Anweisungen unseres Dirigenten einzuhalten, doch wie oft musste er uns korrigieren - aber man muss ja an so viel denken!!! Vielen, vielen Dank Res für deine Geduld!! Am Samstag, 25. Juni 2022, 10.58 in der Mehrzweckhalle in Ins war nun unser Auftritt. Die Nervosität war nicht bei allen gleich, aber alle waren bereit, bei diesem Vortrag das Beste zu geben. Wir erhielten nach dem Liedvortrag einen grossen Applaus und wurden von anwesenden Zuschauer/innen gelobt. Doch was sind diese Reaktionen Wert? Hat die Jury auch so empfunden? Nach einem Gruppenbild und einem gemeinsamen Auftritt mit anschliessendem Mittagessen im Landi Seeland Zelt verabschiedete sich unser Sängerkollege Ueli Tanner, denn sein Sohn feierte am Nachmittag Hochzeit. Jedes konnte nun seine Zeit nach seinen Bedürfnissen einteilen. Einige hörten sich Vorträge an, andere begaben sich in ein Festzelt um den Durst zu löschen, war doch der Sonnengott den Jodler/innen gut gesinnt und man hatte guten Grund, Flüssigkeit einzunehmen!! Bei einem gemütlichen Beisammensein genossen wir das Nachtessen im Festzelt der Autohütte Gertsch. Die Wärme der Sonne trieb uns anschliessend in die Jodlergasse. Es gelang uns sogar, in dieser Menschenmenge, ein paar Lieder zu singen. Blitze und Donnergrollen??!! Die Gemütlichkeit wurde kurz durch einen starken Regenguss unterbrochen und wir flüchteten in die Fischerstube. Der Regen prasselte nur so auf die Zeltplache und das Wasser floss zwischen unseren Füssen durch. Da ein Oergeler zur Unterhaltung beitrug, überstanden wir den Regenschauer ohne Schaden. Kurz aber heftig war das Gewitter, aber schon bald konnten wir unseren Unterschlupf wieder verlassen und schlenderten durch die nasse Gasse weiter. Bei einem Jodlerkaffee fand unser Tag den Abschluss. Wir hatten unser Nachtlagen im IBIS-Hotel in Thielle gebucht und auch die Taxifahrt war geplant. Der Vorschlag am Sonntag mit dem Schiff nach Erlach und mit dem Bus nach Ins zu fahren, wäre machbar gewesen, aber ich glaube, jedes genoss noch eine halbe Stunde länger im Bett zu bleiben und mit dem gebuchten Taxi zu reisen. Am Sonntag um acht trafen wir uns im Frühstückslokal des IBIS-Hotels zum gemeinsamen Zmorge. Alle waren erstaunt, wie reichhaltig das Angebot war, gab es doch Brot, Butter, Konfi, Käse, Fleisch, Früchte, Müesli, Kaffee und Säfte sowie auch Dreiminuteneier. Doch da man die Eieruhr nicht mit an den Platz genommen hatte, mussten nach zirka zehn Minuten harte Eier gegessen werden!! Nach dem Festakt wurde die Spannung spürbar. Wie fiel der Entscheid der Jury aus? Wir setzten uns unter einen Sonnenschirm und es wurde geplaudert und getrunken, aber immer mit Blick auf Klassierungslistenverkäufer. Da auch um zwölf Uhr kein Verkäufer ersichtlich war, entschieden uns zu dislozieren. "Klassierungslisten" tönte eine Stimme und schnell hatte jedes mit einer kleinen Enttäuschung festgestellt: Klasse 2. Warum sich nicht freuen, gut ist doch gut!!! Jedes schlenderte in seinen eigenen Gedanken versunken zur Festhütte Elektra Ins. Alle verpflegten sich nochmals mit Raclette, Fleisch, Pommes oder Salat doch dann trennte sich das Voralpenchörli Schwarzenburg. Einige fuhren nach Hause und anderen schauten sich noch den Festumzug an. Ein sehr schönes Fest ging zu Ende, das Wetter stimmte, die Kameradschaft wurde gepflegt, es wurde gelacht, geschwitzt und geplaudert - Balsam für eine Jodlerseele!! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25. September 2022 |
Konzert in der ref. Kirche St. Antoni
Auch dieses Jahr übte das Voralpenchörli Schwarzenburg
fleissig für das Kirchenkonzert in St. Antoni. Da unsere Jodlerin
Margrit Dutly momentan keine Unterstützung hat, war die Liederauswahl
nicht so einfach, wollten wir doch unsere Kameradin nicht überfordern.
Bei dieser Gelegenheit besten Dank an unseren Dirigenten Andreas
Stauffenegger der das Problem souverän löste ebenso an Margrit
sowie auch an alle anderen Sängerkameradinnen und Sängerkameraden für den Einsatz. Zur Abwechslung des Anlasses engagierten wir den dorfinternen Trachtenchor Senseflüeh und die Blaskapelle Stockhornkristall. Das
Konzert begann kurz nach dem Mittagessen um zwei Uhr und damit die
Zuhörer/innen richtig aus dem Mittagsschlaf erwachten, eröffneten wir
mit dem Lied "Wach uf u sing!". Anschliessend ertönte ein Musikstück
von der Kapelle durch die Kirche und jetzt zeigten die Anwesenden mit viel Applaus, dass sie dem Programm folgten.
Das Trachtenchörli begann seinen Auftritt mit dem Lied "ä liebe Mönsch"
und auch sie wurden von den lieben Gästen heftig beklatscht. Eine bunte Mischung von sanften Tönen und lauten Klängen, das war das Rezept des Anlasses. Das Publikum lauschte bei jeder Darbietung mucksmäuschenstill und belohnte die vortragende Formation mit einem tosenden Applaus und sogar mit "Bravo" rufen. Alles
hat ein Ende und so auch unser Konzert. Doch die Freude ist
gross, durften wir am Ende sehr viele Komplimente entgegen nehmen.
Es gibt nichts Schöneres als den Gästen in die strahlenden Augen zu
schauen und sie mit einem herzlichen "Danke und auf Wiedersehn" zu verabschieden. Die drei Formationen genossen
anschliessend im Senslerhof bei einem Getränk ein Pastetli oder ein
Rahmschnitzel und prosten sich auf den gelungen Nachmittag
freundschaftlich zu. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02. Oktober 2022 |
Konzert in der Kirche Wahlern Ein Konzert in der Kirche Wahlern wurde hinterfragt.
Werden die Einwohner/innen von Schwarzenburg und Umgebung einen Anlass vom
Voralpenchörli besuchen? Das Voralpenchörli
Schwarzenburg erfreute mit bunt gemischten Liedervorträgen, die von unserem
Dirigenten Andreas Stauffenegger ausführlich und mit einer Brise Humor vorgestellt wurden. Die temperamentvollen
Musikstücke der Blaskapelle Stockhornkristall
werteten unseren Anlass auf. Zur Information der Anwesenden stellte der Musikdirigent
Thomas Zenger ebenfalls humorvoll und gekonnt die Vorträge der Blaskapelle vor.
Das Publikum lauschte dem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm und der
Applaus blieb nicht aus. An dieser Stelle bedanke ich mich einmal bei Corinne und
Beat die während den Programmen fotografieren und mir nachträglich Bildermaterial
zustellten. Kann ich doch damit meine Texte mit etwas Farbe beenden. Wie gewohnt stellten sich meine Sängerkollegin und ich
mit einem von Blumen bekränzten Körbli vor die Ausgangstür um eine Kollekte einzusammeln.
Schön zu sehen, wie sich die Körbe füllten, aber erfreulicher waren die
Komplimente die uns unsere Gäste machten. So wie: „Das war sehr, sehr schön.
Danke“ oder „Das war ein wundervoller Nachmittag, danke“. Dann gingen die
Leute, wie in unserem zweitletzten Lied vorgetragen „Di Wäg“ ihren Weg. Der Weg vom Voralpenchörli führte vorerst zum Restaurant
Schwarzwasserbrücke, wo uns bei Getränken ein Schnitzel mit Pommes-Frites sowie
Kaffee mit einem Dessert serviert wurde. Der Anlass klang mit Gedanken austauschen,
Witze erzählen und Gesang aus. Danach gingen wir heim. Ich wünsche jedem, dass es bei
der Kreuzung ohne Zweifel den richtigen Weg gehen wird!
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29. Oktober 2022 |
Auftritt an der Chörlistubete vom Jodlerchörli Zytröseli in Seftigen Eigentlich sollten wir schon im Oktober 2019 an der Chörlistubete in Seftigen mitwirken, doch da wegen Corona alle Anlässe abgesagt werden mussten, wurde unser Engagement auf das Jahr 2022 verschoben. Es war ein unterhaltsamer Abend mit dem Schwyzerörgeliquartett Alperose, dem Jodlerchörli Zytröseli, dem Schwyzerörgeli Trio Tüechtiwil, dem Voralpenchörli Schwarzenburg sowie dem Allmendinger Chörli, Thun.
Die Teilnehmenden wurden von der Präsidentin vom Zytröseli angesagt und
abwechslungsweise trug jeder Verein seine Darbietungen dem leider etwas
spärlich erschienen Publikum vor. Nach
dem Programm war ein gemütliches Zusammensein angesagt. Die Musikanten
der Schwyzerörgeliformationen sowie die Gastjodlerklubs boten den
Anwesenden noch musikalische Unterhaltung bis um zwei Uhr
morgens. Dann wurde es leer im Saal, ausser ein paar Anwesenden, die
sich noch einen Schlummertrunk in der Bar gönnten.
|
|
18./19./20.November 2022 |
Auftritt
am Konzert und Theater der Musikgesellschaft Uttigen Ein Auftritt der besonderen Art stand uns am Freitagabend, Samstagabend
sowie Sonntagnachmittag bevor. Hatten wir doch eine Anfrage der Musikgesellschaft
Uttigen am Konzert mitzuwirken und zwar das Voralpenchörli
Schwarzenburg alleine und gemeinsam mit der MG. |
![]() |