zurück Anlässe 2024

08.06.2024 Ausflug an den Gotthelf-Märit in Sumiswald

Gutgelaunt stiegen wir in den Kleinbus mit 19 Plätzen. Bei sonnigem Wetter kamen wir in Sumiswald an. Nach einem Kaffee und Zopf schlenderten wir durch den Gotthelf-Märit, wo es vom alten und bis zum Teil fast vergessenen Handwerk (z. B. Korber, Chacheliflicker, Teuchelbohrer, Schindelmacher, Wöschwyber), von musikalischen Leckerbissen und diversen Attraktionen alles vorhanden war. Wir waren alle begeistertDie 150 Marktstände waren mit viel Liebe aufgestellt und dekoriert worden. Was hier alles an Handarbeit angeboten wurde, war riesig. Die vielen Besucher füllten die Märitstrasse sehr schnell und so musste man einfach mit der Menge gehen.
Um 12.30 Uhr versammelten wir uns wieder beim Bus. Anschliessend ging es weiter zur Alpwirtschaft Brestenegg, mit einer Aussicht über das Schweizer Mittelland Richtung Jura, das Emmental bis hin zu den Alpen war sensationell. Die schmackhaften Menus auf der Speisekarte machten die Wahl nicht einfach. Wir genossen die feinen Mittagessen und die feinen Desserts in dieser gemütlichen Atmosphäre. Gutgelaunt und mit vollem Magen machten wir uns um 16 Uhr wieder auf die Heimreise, da einige von uns am Abend noch einen musikalischen Auftritt hatten.






13.10.2024 St. Antoni
20.10.2024 Schwarzenburg
Konzerte, ref. Kirche St. Antoni & Wahlernkirche Schwarzenburg

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Konzert in der ref. Kirche St. Antoni wieder statt. Zahlreiche Besucher/innen durften sich an den Jodelklängen des Voralpenchörlis erfreuen. Mit dem Lied «So chunnt’s guet» von Jakob Ummel eröffneten wir das Konzert. Wir wurden unterstützt von der Newcomer Band Sächsegg aus Zimmerwald bestehend aus Örgeli, Schlagzeug, E-Bass und Blasmusikinstrumenten und mit Gesang. Ausserdem bereicherte unser Programm das Duett Heinz Tschannen und Andrea Beyeler mit ihrem schönen Jodelgesang. Auch unser Jodlerkollege Ueli Blaser gab mit seinem Solo sein Bestes, begleitet wurde er von Athanasius Beyeler auf dem Örgeli.

Nach dem Konzert gab es einen Imbiss in der «Oase». Die Besucher/innen wurden mit Schweinswürstli, Kartoffelsalat und feinem Kuchen verwöhnt.

Eine Woche später durften wir unser Konzert in der Wahlernkirche Schwarzenburg durchführen, mitgestaltet wurde dies von unserer treuen Blaskapelle Stockhorn-Kristall. Mit ihrer Musik reissen sie uns immer wieder mit. Das Jodlerchörli Bärglerhärz berührte uns mit ihren schönen Klängen. Wiederum konnten wir uns am Solo unseres Jodlerkollegen Ueli Blaser erfreuen, auch dieses Mal wurde er von Athanasius Beyeler begleitet.

Unsere 2 Konzerte in St. Antoni und Schwarzenburg waren sehr gut besucht. Herzlichen Dank den vielen Zuhörer/innen für ihre Treue.

Ein grosses Merci auch allen beteiligten Formationen für die wunderschönen gesanglichen oder auch musikalischen Vorträge.